Sanitätshunde
Zu Kriegszeiten war der Sanitätshund der erste ausgebildete Rettungshund.
Heute ist es eine Hundesportart, die es nur in der Schweiz gibt und von der SKG anerkannt ist. Durch Prüfungen (SanH 1-3) kann sich der Hundeführer mit dem Hund qualifizieren.
Bei dieser Teamarbeit durchsucht der Hund systematisch ein Waldrevier nach vermissten Personen sowie Gegenständen und zeigt dem Hundeführer diese mittels "Bringselverfahren" an.
Die Sanitätsarbeit ist sehr zeitaufwändig, erfordert eine angemessene Kondition und besteht aus den beiden Hundesport-Disziplinen Revier und Unterordnung.
Der Hund sollte ausgesprochen lauffreudig sein, selbständig arbeiten können und sich trotzdem durch den Hundeführer sehr gut führen lassen.
Montag 19.04.2021 | |
13:30-17:00 | Sanitätshundetraining |
Montag 26.04.2021 | |
13:30-17:00 | Sanitätshundetraining |
Montag 03.05.2021 | |
13:30-17:00 | Sanitätshundetraining |
Montag 10.05.2021 | |
13:30-17:00 | Sanitätshundetraining |
Montag 17.05.2021 | |
13:30-17:00 | Sanitätshundetraining |