Begleithunde
Der Begleithundesport besteht aus den drei Abteilungen Spuren/Reviere, Unterordnung und Führigkeit. Das Begleithundetraining ist eine aktive und sinnvolle, aber auch zeitlich anspruchsvolle Beschäftigung mit dem Hund. Die Ausbildung zum Begleithund fördert den Gehorsam und ist für alle Hunde - ob gross oder klein - geeignet. Der Hund wird sowohl psychisch wie auch physisch gefordert, was zu einem beschäftigten und ausgeglichenen Hund und einer intensiven Hund-Mensch-Beziehung führt. Dies kommt einem auch im Alltag zu Gute.
Konzentration und eine gute Führigkeit sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung.
Die Sparte Begleithunde umfasst die drei Schwierigkeitsstufen BH1, BH2 und BH3.
Das Ziel der Begleithundeausbildung ist, nebst einer sinnvollen Beschäftigung den Hund sportlich an Mehrkämpfen und Prüfungen vorzuführen.
Kontakt
Sandra Kaiser 079 222 36 14
Dienstag 19.01.2021 | |
18:00-19:00 | Sporthunde Basis |
Mittwoch 20.01.2021 | |
18:30-20:00 | Sporthunde 1 |
18:30-20:00 | Sporthunde 3 |
Dienstag 26.01.2021 | |
18:00-19:00 | Sporthunde Basis |
Mittwoch 27.01.2021 | |
18:30-20:00 | Sporthunde 1 |